Abstract
The PC 384 positron camera system and tracer doses of 11-C labelled Ro 15-1788, a
specific benzodiazepine (BZ) antagonist, were used to study BZ binding sites in the
living brains of healthy control subjects and patients with chronic, severe anxiety
disorder. The aim was to investigate the potential of the system for studies on the
regional distribution and relative density of central BZ binding sites in the living
human brain.
Three male controls were selected from the hospital's catchment area. A tracer dose
of 11-C labelled Ro-1788 was given i.v. This compound has high affinity and specificity
for central BZ receptors. One subject participated in a displacement experiment in
which 20 mg of unlabelled ligand was given i.v. Two male patients with chronic severe
anxiety disorder were selected. In both cases psychiatric surgery had been contemplated
but not yet performed. Both had been prescribed diazepam 100 mg/day for several years.
A principally similar distribution and relative density of the ligand binding as expected
from animal experiments was found in the human subjects. Binding was highest in the
cerebral cortex, high in the cerebellum and in limbic structures and low in the pons.
A displacement experiment indicated that most of the cerebral radioactivity obtained
with the ligand represented binding sites specific for BZ. In the patients, regional
binding was distinctly lower than in the controls. The results demonstrate the potential
of Ro 15- 1788 and the PC 384 positron camera system for studies on BZ receptor functions
in neuropsychiatric disorders.
Zusammenfassung
Zur Untersuchung der Benzodiazepinrezeptoren im Gehirn gesunder Probanden (als Kontrollen)
und chronisch an schweren Angstzuständen leidender Patienten verwandten die Verfasser
den mit dem Positronenstrahler 11 C-markierten spezifischen Benzodiazepinantagonisten Ro 15-1788 unter Anwendung des
Geräts PC 384 (Positron Camera System) zur Positronenemissionstomographie des Gehirns.
Das Ziel dieser Untersuchung war die Feststellung der Eignung dieses Systems zu Studien
über die regionale Verteilung und relative Dichte zentraler BZ-Rezeptoren im lebenden
menschlichen Gehirn.
Drei männliche Kontrollpersonen wurden aus dem Einzugsgebiet des Krankenhauses ausgewählt.
Eine Tracerdosierung von mit 11 C-markiertem Ro-1788 wurde intravenös verabreicht. Dieser Ligand besitzt eine hohe
Affinität und Spezifität für zentrale BZ-Rezeptoren. Ein Proband nahm an einem Verdrängungsexperiment
teil, bei welchem 20 mg des nicht markierten Liganden intravenös verabreicht wurden.
Es wurden zwei männliche Patienten mit chronischen schweren Angstzuständen ausgewählt.
Bei beiden Patienten war ein psychiatrisch-chirurgischer Eingriff zwar vorgesehen
gewesen, bisher abernicht durchgeführt worden. Beiden war jahrelang 100 mg/die Diazepam
verordnet worden.
Bei den untersuchten Patienten bzw. Probanden wurde grundsätzlich eine ähnliche Verteilung
und relative Dichte der Ligandenbindung festgestellt, wie sie aufgrund der Tierversuche
erwartet worden war. Die Bindung war in der Hirnrinde am stärksten, stark im Kleinhirn
und in den Randstrukturen und gering im Pons. Ein Verdrängungsexperiment deutet darauf
hin, daß der überwiegende Anteil der mit dem Ligand erhaltenen zerebralen Radioaktivität
spezifische BZ-Rezeptoren darstellte. Bei den Patienten war die regionale Bindung
deutlich geringer als bei den Probanden. Die Ergebnisse zeigen die potentielle Eignung
von Ro 15-1788 und des PC 384-Positronengeräts für die Durchführung von Studien über
die Funktionen der Benzodiazepinrezeptoren bei neuropsychiatrischen Erkrankungen.